russische Skilangläuferin
Erfolge/Funktion:
Olympiasiegerin 1998
Weltmeisterin (Staffel) 1995, 1997
WM-Dritte 1995, 1997
* 10. Juni 1970 Bugulm
Jahrelang stand Olga Danilowa national und international im Schatten ihrer russischen Landsfrauen, ehe ihr bei den Olympischen Spielen 1998 im japanischen Nagano über die 15 km im klassischen Stil endlich der große Wurf gelang. Mit diesem ersten wichtigen Sieg holte sie sich nicht nur gleich Olympiagold, sondern schuf sich mit der für russische Verhältnisse exorbitanten Siegesprämie von 100.000 Dollar auch eine ideale wirtschaftliche Basis für ihre private Zukunft.
Laufbahn
Zwar begann Olga Danilowa bereits 1982 mit dem Langlaufen, ihre internationale Karriere startete sie allerdings erst Anfang der neunziger Jahre. In Davos eroberte die damals 20jährige Russin 1990 als Siebte über 5 km (klassisch) ihre ersten Weltcup-Punkte. Über dieselbe Strecke belegte sie 1992 anläßlich ihres ersten Olympia-Auftritts in Les Saisies den sechsten Platz, ihre bis 1998 beste Olympia-Plazierung. Der erhoffte Durchbruch gelang der jungen Russin aber in der Folge noch nicht. Sie stand immer in der zweiten Reihe, erreichte keine absoluten Spitzenplätze. Dies hatte zum Beispiel auch zur Folge, daß es ihr bis 1995 nie gelang, sich bei Großereignissen einen Startplatz in der russischen Staffel zu sichern.
Nachdem Olga Danilowa 1994 zu ihrer großen Enttäuschung ...